Nachrichten
-
Die Polizei bittet um Hilfe bei der Suche nach weiteren Opfern des Raubüberfalls in Neunkirchen
Die Polizei in Niederösterreich ermittelt in einem Raubüberfall im Bezirk Neunkirchen, bei dem ein Mann betäubt und ausgeraubt wurde. Es wird vermutet, dass es weitere Opfer gibt, die mit den Verdächtigen in Verbindung stehen könnten – einer 22-jährigen rumänischen Frau und einem 47-jährigen Österreicher, die beide in Gewahrsam sind. Die Polizei bittet alle, die Informationen haben, sich zu melden. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat Fotos der Verdächtigen veröffentlicht, um bei den Ermittlungen zu helfen. Was ist passiert? Am 27. November 2024 traf ein 49-jähriger Mann eine Prostituierte, die er online kennengelernt hatte, und lud sie zu sich nach Hause ein. Später stieß ihr Komplize hinzu. Die drei tranken zusammen Alkohol,…
-
Stuttgart wird Bordelle im Stadtzentrum verbieten
Der Gemeinderat von Stuttgart hat beschlossen, im Leonhardsviertel, einem Stadtteil im Zentrum, große Veränderungen vorzunehmen. Bordelle, Wettbüros und einige Unterhaltungslokale sollen verboten werden. Ziel ist es, das Gebiet in ein Wohnviertel mit gemischter Nutzung umzuwandeln. Unterschiedliche Meinungen zur Entscheidung Der neue Plan hat viele Diskussionen ausgelöst. Einige, wie der Politiker Armin Serwani, halten Rotlichtviertel für einen normalen Bestandteil von Großstädten. Er sagte einmal, dass jede größere Stadt Bordelle habe. Ohne sie wäre Stuttgart ein provinzielles Nest. Andere hingegen sind der Meinung, dass die hohe Kriminalitätsrate und der schlechte Zustand des Viertels einen Wandel notwendig machen. Der Gemeinderat traf die endgültige Entscheidung am 19. Dezember. Der neue Plan sieht vor, Geschäfte…
-
Mystisches Bordell wird zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort
Das Mystic Bordell in Walserberg, Salzburg, unterzieht sich einem großen Wandel, um sich den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie anzupassen. Laut dem Inhaber, Michael Legel, hat die Pandemie erhebliche Veränderungen im Geschäft mit sich gebracht, darunter weniger Kunden und veränderte Erwartungen. Um dem entgegenzuwirken, versucht Mystic etwas Neues. Statt nur als Bordell zu agieren, wird das Gebäude nun für verschiedene Zwecke genutzt. Dazu gehören Veranstaltungen, Workshops und kulturelle Aktivitäten, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Die Veränderung ist notwendig Legel erklärte, dass die Veränderung notwendig sei, um relevant zu bleiben. Laut ihm möchte man einen Ort schaffen, der sowohl die Stammkunden als auch ein breiteres, kreativeres Publikum anspricht. Es ist sehr wichtig, mit…
-
Vor der Jury – Die Betreiber von Artemis planen die Eröffnung eines neuen Bordells
Die Betreiber des Berliner Bordells Artemis wollen ein weiteres großes Bordell in der Nähe eröffnen, und ein Gericht wird am Montag darüber entscheiden. Das neue Bordell ist in einem leerstehenden Gebäude nahe der Stadtautobahn A100 geplant, in der Nähe des Messegeländes in Berlin-Charlottenburg. Dieses Gebäude wurde früher von einem Weinhändler genutzt. Am Montagmorgen wird das Berliner Verwaltungsgericht das Gebäude besichtigen, um es zu inspizieren. Vertreter des Bezirks, des Bordells und Richter werden anwesend sein. Ziel dieses Besuchs ist es, den Zustand des Gebäudes zu prüfen, was ein üblicher Bestandteil von Bauverfahren ist. Nach der Besichtigung wird die Verhandlung später an diesem Tag im Gerichtsgebäude fortgesetzt, und eine Entscheidung könnte noch…
-
Kunde rief die Polizei, nachdem er nicht bekam, wofür er bezahlt hatte
Am Freitagabend verabredete sich ein Mann in einem Hotel in Villach mit einer Sexarbeiterin. Er hatte sie auf einer bekannten Anzeigen-Website gefunden und bezahlte vorab in dem Hotelzimmer für ihre Dienste. Doch bevor etwas geschah, kamen zwei Männer in das Zimmer und zwangen den Mann, dieses zu verlassen. Der 28-jährige Mann versuchte, sein Geld zurückzubekommen, jedoch ohne Erfolg. Da er nicht erhielt, wofür er bezahlt hatte, rief er die Polizei. Polizei verhaftete fünf Personen Als die Polizei im Hotel eintraf, fand sie in zwei Zimmern drei Frauen und zwei Männer vor. Alle fünf Personen stammten aus Rumänien und hatten keinen legalen Wohnsitz in Österreich. Die Männer gaben an, an nichts…
-
Schmuggel-Skandal im Pascha-Bordell verwickelt lokale Politiker und Anwälte
Das größte Bordell in Köln, das Pascha, steht im Zentrum eines großen Schmuggel-Skandals, der lokale Politiker, Anwälte und andere Beamte verwickelt. Das Pascha befindet sich derzeit unter staatlicher Kontrolle, was bedeutet, dass es nicht verkauft werden kann. Hintergrund der Ermittlungen Dieser Schmuggel-Skandal ist einer der größten Fälle, die von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf bearbeitet werden. Er umfasst mehr als 60 Personen, darunter Anwälte, lokale Politiker und Mitarbeiter verschiedener Behörden. Anfang dieses Jahres zerschlug eine große Polizei-Razzia mit über 1.000 Beamten ein internationales Schmuggelnetzwerk, das angeblich wohlhabende Personen, meist aus China, mit gefälschten Dokumenten, erfundenen Adressen und möglicherweise sogar falschen Namen nach Deutschland brachte. Das Pascha-Bordell wurde vor drei Jahren für 11…
-
Die Polizei hat eine weitere Razzia im Pascha-Bordell durchgeführt
Eine kürzliche Razzia im Kölner Pascha-Bordell hat zu neuen Entwicklungen in einer laufenden Ermittlung gegen eine Schmugglerbande geführt. Die Staatsanwaltschaft untersucht nun auch mögliche Geldwäscheaktivitäten, die mit der Immobilie in Verbindung stehen. Schmuggel und Geldwäsche Laut Oberstaatsanwalt Daniel Vollmert von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf steht die Razzia im Zusammenhang mit einem umfassenderen Schmuggelverfahren. Die Ermittler prüfen, ob Gelder aus der mutmaßlichen Schmuggeloperation für den Erwerb oder die Finanzierung des Bordells verwendet wurden. Beweise, die bei der Razzia am Donnerstag gesammelt wurden, beinhalten Finanzdokumente, die mit dem Kauf der Pascha-Immobilie in Verbindung stehen. Der Schwerpunkt der Ermittlungen liegt auf den finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit dem Besitz des Bordells. Die Ermittler analysieren,…
-
Cyber-Bordell in Berlin eröffnet
Ein Geschäftsmann in Berlin hat kürzlich ein neues Etablissement namens “Cyber-Bordell” eröffnet. Es bietet Dienstleistungen an, die Sexpuppen mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren. Kunden können stundenweise Zimmer buchen und sowohl verbal als auch physisch mit diesen KI-erweiterten Puppen interagieren. Philipp Fussenegger, der Gründer des Cyber-Bordells, erklärt, dass viele Menschen dieses Konzept ansprechend finden, da es ihnen ermöglicht, ohne Angst vor Verurteilung mit einer Maschine zu interagieren. Zuvor gab es bereits eine Nachfrage nach Buchungen mit Sexpuppen, bei denen menschliche Betreiber beteiligt waren. Doch durch die Integration von KI ist das Interesse deutlich gestiegen. Kritik aus der Wissenschaftsgemeinschaft Trotz seiner Popularität hat das Cyber-Bordell auch Kritik auf sich gezogen, unter…
-
Polizei bearbeitet ungewöhnliche Fälle am Wochenende
Am Wochenende erhielten wir interessante Nachrichten von den Websites der örtlichen Polizei, wo diese Behörden mit einigen ziemlich ungewöhnlichen Fällen konfrontiert wurden, die die unvorhersehbare Natur ihrer Arbeit demonstrieren. In Bayern kamen sie mit voller Stärke zum Einsatz, nachdem ein Passant eine leblose Körper auf einem See treiben sah. In Wien krachte ein Mann mittleren Alters gegen ein Auto neben einem Bordell und verließ dann die Unfallstelle. Lesen Sie die Details unten. Sexpuppe in bayerischem See löste großangelegte Aktion aus Ein Passant machte eine scheinbar merkwürdige Entdeckung in einem Teich in der oberfränkischen Stadt Pödeldorf. Im Glauben, einen leblosen menschlichen Körper gefunden zu haben, alarmierte die Frau schnell die Notdienste.…
-
Ein Drittel der Bordelle nach COVID verschwunden
Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Folgen für zahlreiche Branchen weltweit gehabt, und die Wiener Sexindustrie bildet da keine Ausnahme. Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Sexbetriebe und registrierten Sexarbeiterinnen in der Stadt deutlich zurückgegangen. Die neuesten Zahlen zeigen, dass ein Drittel dieser Betriebe und Arbeiterinnen verschwunden ist. Rückgang bei registrierten Sexbetrieben und -arbeiterinnen Vor der Pandemie gab es in Wien etwa 800 legale Bordelle und rund 8.000 registrierte Sexarbeiterinnen. Jüngste Daten zeigen jedoch einen deutlichen Rückgang: Die Zahlen sind auf etwa 550 Bordelle und 5.000 registrierte Arbeiterinnen gesunken. Dieser Rückgang wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter die wirtschaftlichen Belastungen durch die Pandemie, die es Bordellbetreibern zunehmend erschwert haben, ihre…